Menü

Wirtschaftsförderung
Bremerhaven
Kurze Wege für
die Wirtschaft

Corona-Hilfen
Sie befinden sich hier: Startseite // Startseite

News

27.11.2023

Großes Theater auf winziger Bühne

Theatermenschen aus regionalen und überregionalen Bühnenhäusern zieht es häufig in ein Ladenlokal im Bremerhavener Szeneviertel „Alte Bürger“. Dort feiert eines der kleinsten Theater Deutschlands Publikumserfolge. Das „piccolo teatro Haventheater“ hat nur 54 Plätze.
+
21.11.2023

Bremerhaven bietet kostenfreie Ausleihe von Lastenrädern – nachhaltige Mobilität jetzt für alle verfügbar!

Über eine Web App ist der Verleih von Lastenrädern möglich.

Lastenräder haben sich längst als fester Bestandteil zeitgemäßer Klimaschutzmaßnahmen etabliert und erfreuen sich einer stetig steigenden Beliebtheit. Auch in Bremerhaven spricht diese umweltfreundliche Form der Mobilität eine immer vielfältigere Gruppe von Menschen an. Ob allein, mit der Familie, in der Hausgemeinschaft, der Nachbarschaft, im Quartier oder lokal agierenden Gewerbe – eine breite Palette an verfügbaren Lastenradmodellen bietet eine hohe Attraktivität für den Alltag.
+
16.11.2023

Grundstein für Schulzentrum Hamburger Straße gelegt

Großer Trubel auf der Baustelle an der Hamburger Straße: Unter den geladenen Gästen der Grundsteinlegung am Donnerstag, 16. November 2023, tummelten sich aufgeregt und neugierig auch rund 80 Schülerinnen und Schüler der Allmersschule und der Oberschule Geestemünde. Kein Wunder, denn hier entsteht das Schulzentrum Hamburger Straße, in dem ihre beiden Schulen ab dem Schuljahr 2025/2026 unter einem Dach zusammenwachsen werden.
+
15.11.2023

Norddeutsche Küstenregion mit Schlüsselrolle für Wasserstoffwirtschaft

Produktion, Speicherung und Import von grünem Wasserstoff konzentriert sich im Norden

Über 200 Teilnehmer*innen versammelten sich heute in den Cuxhavener „HAPAG-Hallen“ zur ersten „Norddeutschen Wasserstoffkonferenz“, um sich über die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft auszutauschen.
+
10.11.2023

symex mischt den Weltmarkt auf

In der Serie „Bremerhaven: Volle Wirtschaftskraft voraus“ stellt die BIS Wirtschaftsförderungsgesellschaft einige der spannendsten Unternehmen aus Bremerhaven vor – und die Frauen und Männer, die dort am Steuerrad stehen. Diesmal geht es um die symex GmbH & Co. KG, die sich in ihrer 26-jährigen Firmengeschichte zu einem weltweit führenden Hersteller von Misch- und Homogenisieranlagen entwickelt hat.
+
10.11.2023

Typisch, innovativ, nachhaltig und sehr gastfreundlich

Bremen und Bremerhaven vergeben Tourismuspreise in vier Kategorien

Strahlende Gewinnerinnen und Gewinner, begeisterte Kolleginnen und Kollegen sowie gerührte Laudatorinnen und Laudatoren kennzeichneten die feierliche Vergabe der zweiten Landestourismuspreise Bremen und Bremerhaven am gestrigen Abend (9. November 2023). 96 originelle, authentische und nachhaltige Tourismusangebote standen in vier Kategorien zur Wahl – ausgezeichnet wurden jeweils zwölf Betriebe sowohl in Bremen als auch Bremerhaven.
+
10.11.2023

Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Probebetrieb bereit

Senatorin Kristina Vogt und Oberbürger-meister Melf Grantz starten gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES den Probebetrieb am Hydrogen Lab Bremerhaven (HLB). Damit ist die Infrastruktur bereit für die Forschungsaktivitäten, die sich in Bremerhaven auf das Zusammenspiel von Windenergieanlagen mit der elektrolytischen Wasserstofferzeugung konzentrieren. Das HLB wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Landes Bremen mit insgesamt 16 Mio. € gefördert.
+
07.11.2023

Erster Bauabschnitt im Gewerbegebiet Lune Delta in Bremerhaven beginnt

Der Senat hat heute (7. November 2023) Maßnahmen zur Umsetzung des ersten Bauabschnitts im Lune Delta in Bremerhaven beschlossen. Das rund 155 Hektar große Areal soll in drei Abschnitten zu einem nachhaltigen Gewerbegebiet entwickelt werden, in dem die Aspekte der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit im Zentrum stehen und es dadurch zu einem zukunftsweisenden Beispiel machen.
+
02.11.2023

Alles übers Gründen und Wachsen erfahren

Gründungswoche Bremen und Bremerhaven: Mehr als 50 Veranstaltungen vom 06. bis 26. November

Ein Unternehmen gründet sich nicht mal eben so. Um es von der Idee bis ins Wachstum zu schaffen, lohnt es sich rechts und links zu schauen und von anderen zu lernen.
+
26.10.2023

Mit Superkräften auf Ganovenjagd

Zehnjähriger Bremerhavener schreibt Krimi über junge Helden in seiner Heimatstadt.

Langfinger haben in Bremerhaven keine Chancen mehr. Denn dort gehen jetzt „Die Superkumpels“ auf Verbrecherjagd. Und zwar mit Superkräften, allerdings nur auf dem Papier. Emil und Leon sind die Helden des ersten Kinderkrimis eines zehnjährigen Bremerhaveners.
+
26.10.2023

Forschungsprojekt #MOIN - Ein Interview mit Nils Hase

Mathematik gilt häufig als sperrig und stößt auf wenig Interesse in der Öffentlichkeit. Dabei findet sich im Alltag sehr viel Mathematik. Das will das Projekt „#MOIN“ (MOdellregion INdustriemathematik) zeigen. Nils Hase, der das Vorhaben für die Bremerhavener Wirtschaftsförderung BIS betreut, erläutert, wie das Projekt den Ruf der Mathematik verbessern will.
+
25.10.2023

Schiffbaumesse SMM 2024: Freie Plätze auf dem Gemeinschaftsstand verfügbar!

Auf der weltweit größten Schiffbaumesse organisiert die BIS Wirtschaftsförderung im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation den Gemeinschaftsstand des Bundeslandes Bremen. Somit sind Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven eingeladen, von dem Angebot der begrenzten Plätze zu profitieren und sich mit einem „Rundumsorglos-Paket“ vollständig auf den erfolgreichen Messeauftritt konzentrieren zu können. Eine Beteiligung an diesem Gemeinschaftsstand bietet Unternehmen, Forschungsinstituten oder Einrichtungen die Möglichkeit, sich auf einer internationalen Bühne zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
+
19.10.2023

Wasserstoff-Symposium zum vierten Mal wegweisend für Bremerhaven

Wasserstoff ist mehr als nur langfristige Vision – in Bremerhaven ist es bereits Realität in konkreten Anwendungen und Forschungsprojekten. Entsprechend positiv war die Stimmung beim 4. Wasserstoff-Symposium Bremerhaven, zu dem die BIS Wirtschaftsförderung am Mittwoch, 18. Oktober, mehr als 100 Gäste im Fischbahnhof empfangen hat.
+
19.10.2023

Alfred-Wegener-Institut weiht Neubau "Technikum" ein

Bestmögliche Ausstattung für Forschungsmissionen in den Polarregionen.

Nach gut vierjähriger Bauzeit hat das Alfred-Wegener-Institut mit vielen Gästen den Neubau des Technikums auf dem Klimacampus in Bremerhaven feierlich eingeweiht.
+
13.10.2023

Glückswinkel stellt Gemeinwohl-Bilanz auf

BIS-Projekt zur Gemeinwohlökonomie erfolgreich abgeschlossen.

Die „Dein Glückswinkel GbR“ hat als erstes Unternehmen in Bremerhaven eine Gemeinwohl-Bilanz aufgestellt.
+

Mit dem Bremerhavener Gründerzentrum für die Green Economy hat die Seestadt die Zukunft im Blick. Das Gründerzentrum im Bremerhavener nachhaltigen Gewerbegebiet "Lune Delta" soll dabei Pioniercharakter und Strahlkraft haben.

Auf insgesamt vier Geschossen wird es Raum bieten für rund 270 Arbeitsplätze, unter anderem in Werkstätten des verarbeitenden Gewerbes und flexibel gestaltbaren Büros.

Hier geht´s direkt zum Film.

+

Grüne Innovationen, das verdeutlicht der Filmbeitrag, haben in Bremerhaven Tradition. Aktuell liegt der Fokus auf grünem Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

Hier geht’s direkt zum Film.

+

 

Mit der Kampagne „unglaublich.bremerhaven.“ werben wir mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft
STÄWOG gemeinsam dafür, die Seestadt als Ort zum Wohnen, Arbeiten, Leben oder Studieren zu wählen.

 

Hier geht’s direkt zur Website.

+

Unternehmen, die an einer Ansiedlung bzw. Erweiterung interessiert sind, werden durch geeignete Rahmenbedingungen in dem Gewerbegebiet die Möglichkeit erhalten, besonders nachhaltig zu wirtschaften.

Hier geht’s direkt zum Green Economy Blog

+

Im Norden und Süden der Seestadt gibt es verschiedene Hafenbereiche, die speziell für den Transport von Schwerlastgütern geeignet sind. Zudem befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Schwerlastkajen auch geeignete Industrieflächen. Produktion am Hafen zahlt sich aus.
Mit diesem Thema wird die BIS auch auf der kommenden Breakbulk Europe Messe in Bremen Unternehmen ansprechen. Und vorab gibt es eine neue Internetseite produktion-am-hafen.de auf der man sich informieren kann.

+

Veranstaltungen / Messen

04.12.2023

BREMERHAVEN WIRKT!

Veranstaltungsreihe für Sozialunternehmen, Impact Startups & Gemeinwohlökonomie

04.12.2023 von 16:00 - 18:00 Uhr, Gemeinsame Ressourcennutzung in Bremerhaven
23.01.2024

NORTEC Hamburg 2024

Die Fachmesse für Produktions- und Fertigungstechnik im Norden vom 23. - 26. Januar 2024
24.09.2024

WindEnergy Hamburg 2024

Vom 24. - 27. September 2024 findet die intern. Messe Windenergiewirtschaft im Hamburg statt.
07.10.2024

Expo Real 2024

Die internationale Fachmesse für Immobilien findet vom 07. - 09. Oktober 2024 in München statt.

Ausschreibungen

11.08.2023

Elektroniker (m/w/d)

Die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH ist im Auftrag der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen zuständig für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven.
12.10.2023

Bauingenieur Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d)

Die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH ist im Auftrag der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen zuständig für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven.
/suche/
Menü