Menü

Wirtschaftsförderung
Bremerhaven
Kurze Wege für
die Wirtschaft

Corona-Hilfen
Sie befinden sich hier: Startseite // Startseite

News

07.03.2023

Rund 13 Millionen Euro für die Fischwirtschaft in Bremerhaven

Senat bewilligt Teilnahme an neuem EU-Fischereifonds EMFAF

Seit 1983 unterstützt die Europäische Union die Umsetzung der gemeinsamen europäischen Fischereipolitik durch verschiedene zeitlich befristete Fischereifonds wie den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF 2014-2020). Bremerhaven steht als bedeutendes fischwirtschaftliches Gebiet in Deutschland stets im Fokus dieser Fonds.
+
02.03.2023

Mehr Angebote für Bremer und Bremerhavener Food-Start-ups

HANSE KITCHEN und Starthaus vereinbaren Rundum-Paket für Gründer:innen

Seit November 2021 begleitet das Food Hub HANSE KITCHEN Gründerinnen und Gründer aus Bremen und Bremerhaven, die in der Nahrungs- und Genussmittelbranche durchstarten wollen. Mehr als 70 Anfragen haben das Team des Gründungszentrums seitdem erreicht. Aktuell haben sich 21 Start-ups gerade gegründet oder befinden sich im Gründungsprozess.
+
27.02.2023

Neues Förderprogramm für Clubs und Live-Musik-Spielstätten

Anträge können ab dem 1. März gestellt werden.

Mit einem neuen Förderprogramm für Clubs und Live-Musik-Spielstätten will die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa Live-Musik-Veranstaltungen von Nachwuchskünstlerinnen und –künstlern in Clubs und Live-Musik-Spielstätten im Land Bremen unterstützen.
+
24.02.2023

Rund 795 Millionen Euro Corona-Wirtschaftshilfen ausgezahlt

Erste Bilanz der Unterstützungsmaßnahmen für Bremer Wirtschaft.
Zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie haben Senat und Bund ab März 2020 unterschiedliche Förderprogramme aufgelegt. Die weitgehende oder vollständige Schließung von Betrieben und Einrichtungen führte bei Unternehmen und (Solo-)Selbständigen verschiedener Branchen zu einem zum Teil erheblichen Bedarf an finanzieller Hilfe. Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 795 Millionen Euro wurden bisher (Stand 23. Februar 2023) ausgezahlt.
+
23.02.2023

Internet-Shop mit Schaufenster und Lastenrad

Bremerhavener Forschungsprojekt entwickelt Online-Chance für lokalen Handel

Die Pandemie hat den innerstädtischen Einzelhandel vor große Herausforderungen gestellt. Viele Kundinnen und Kunden haben sich an den Einkauf im Internet gewöhnt, das setzt den lokalen Geschäften zu. Doch auch in leeren City-Schaufenstern steckt eine Chance: Das zeigt der Bremerhavener Wissenschaftler Prof. Benjamin Wagner vom Berg. Auf der Suche nach neuen Wegen für den regionalen Handel nutzt er leere Auslagen als reale Alternative zur virtuellen Warenpräsentation im Netz – und will so den lokalen Handel stärken, nicht nur in Bremerhaven.
+
21.02.2023

Antragstellung Härtefallhilfen Energie für KMU im Land Bremen voraussichtlich ab 23. Februar möglich

Zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft wird der Bund im Jahr 2023 Gas-, Wärme und Strompreisbremsen einführen. Diese Maßnahmen führen zu einer weitreichenden Entlastung der Unternehmen von den Folgen der Energiepreisanstiege, aber im Einzelfall ist nicht ausgeschlossen, dass kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) besonders stark von gestiegenen Energiepreisen betroffen sind.
+
31.01.2023

Der Bremer Senat beschließt neues Start-up Förderprogramm

Am heutigen Dienstag (31. Januar 2023) hat der Bremer Senat ein neues finanzielles Förderprogramm beschlossen, das technologie- und wissensbasierte und innovative Unternehmen dabei unterstützen soll, innovative Geschäftsmodelle und -ideen umzusetzen. Das Programm soll den gesamten Prozess vom validierten Geschäftsmodell bis zur Umsetzung unterstützen.
+
24.01.2023

Saubere Luft über sauberem Wasser

Klimaneutrale Kläranlage der Hochschule Bremerhaven liefert Energie und Rohstoffe

Wenn es ums Wasser geht, leisten Kläranlagen saubere Arbeit. Doch bei der Abwasserreinigung entsteht jede Menge Treibhausgas Kohlenstoffdioxid (CO2). Ein Projekt der Hochschule Bremerhaven hat jetzt gezeigt: Es geht auch anders. Professor Dieter Lompe und sein Team haben einen nahezu klimaneutralen Klärprozess entwickelt, der zudem Biogas als Energieträger und Rohstoffe für die Düngemittelproduktion liefert.
+
16.01.2023

Ausbauziele für die Windenergie auf See realisieren

Die Branchenorganisationen der deutschen Windenergiewirtschaft fordern in einem Appell an die Bundesregierung die Vorraussetzungen zuschaffen, um beim Ausbau der Offshore Windenergie aus der Planung schnellstmöglich in die Umsetzung zu kommen.
+
16.12.2022

Auf Kurs in ruhiges Fahrwasser

Familienunternehmer lenken traditionsreiche Lloyd Werft zurück zu den Wurzeln.

165 Jahre nach ihrer Gründung stand die Lloyd Werft in Bremerhaven vor dem Aus. „Dieser Betrieb ist ein Teil unserer Stadt“, sagte sich Schiffbau-Unternehmer Thorsten Rönner – gemeinsam mit dem Bremer Bauunternehmer und Reeder Kurt Zech kaufte er den Betrieb. Als Teil der Unternehmensgruppe, die Rönner mit seinen Brüdern lenkt, kehrt er zu seinen Ursprüngen als Reparaturbetrieb für Schiffe zurück.
+
13.12.2022

Bund und Länder beschließen GRW-Reform

Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt begrüßt Neuausrichtung

In Ihrer heutigen Sitzung (13. Dezember 2022) in Berlin haben Bund und Länder nach einem einjährigen Arbeitsprozess eine Reform der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) beschlossen.
+
12.12.2022

Gründungswoche 2022: Sicherheit durch Wissen und Netzwerk gewinnen

Gemeinsame Pressemittelung mit der Starthaus Bremen & Bremerhaven

Inmitten von mehreren Krisen ein Unternehmen zu gründen, ist mit einem gewissen Risiko behaftet und benötigt eine ordentliche Portion Mut. Dennoch ist das Interesse an Gründungen und vor allem an Gründungswissen weiterhin groß.
+

Mit dem Bremerhavener Gründerzentrum für die Green Economy hat die Seestadt die Zukunft im Blick. Das Gründerzentrum im Bremerhavener nachhaltigen Gewerbegebiet "Lune Delta" soll dabei Pioniercharakter und Strahlkraft haben.

Auf insgesamt vier Geschossen wird es Raum bieten für rund 270 Arbeitsplätze, unter anderem in Werkstätten des verarbeitenden Gewerbes und flexibel gestaltbaren Büros.

Hier geht´s direkt zum Film.

+

Grüne Innovationen, das verdeutlicht der Filmbeitrag, haben in Bremerhaven Tradition. Aktuell liegt der Fokus auf grünem Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

Hier geht’s direkt zum Film.

+

 

Mit der Kampagne „unglaublich.bremerhaven.“ werben wir mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft
STÄWOG gemeinsam dafür, die Seestadt als Ort zum Wohnen, Arbeiten, Leben oder Studieren zu wählen.

 

Hier geht’s direkt zur Website.

+

Unternehmen, die an einer Ansiedlung bzw. Erweiterung interessiert sind, werden durch geeignete Rahmenbedingungen in dem Gewerbegebiet die Möglichkeit erhalten, besonders nachhaltig zu wirtschaften.

Hier geht’s direkt zum Green Economy Blog

+

Im Norden und Süden der Seestadt gibt es verschiedene Hafenbereiche, die speziell für den Transport von Schwerlastgütern geeignet sind. Zudem befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Schwerlastkajen auch geeignete Industrieflächen. Produktion am Hafen zahlt sich aus.
Mit diesem Thema wird die BIS auch auf der kommenden Breakbulk Europe Messe in Bremen Unternehmen ansprechen. Und vorab gibt es eine neue Internetseite produktion-am-hafen.de auf der man sich informieren kann.

+

Veranstaltungen / Messen

03.05.2023

Solar-Start für Unternehmen

im Rahmen der Bremerhavener Solaroffensive laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung Solar Start für Unternehmen in Kooperation mit der Unternehmensinitiative Klimaneutrale Transformation des Fischereihafens, der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH und der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) ein.
09.05.2023

Transport Logistic 2023

Weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management vom 09. - 12. Mai 2023 in München
10.06.2023

Die Woche des Wasserstoffs 2023

In der Zeit vom 10. - 18. Juni 2023 findet die Woche des Wasserstoff statt.

Während dieser bundesweiten Aktionswoche werden auch Veranstalt...

04.10.2023

Expo Real 2023

Die internationale Fachmesse für Immobilien findet vom 04. - 06. Oktober 2023 in München statt.

Ausschreibungen

20.09.2022

Bauingenieur (m/w/d)

Die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH ist im Auftrag der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen zuständig für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven.
11.01.2023

Innovationsscout (m/w/d)

Die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH ist im Auftrag der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen zuständig für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven.
/suche/
Menü