Menü

Wirtschaftsförderung
Bremerhaven
Kurze Wege für
die Wirtschaft

Corona-Hilfen
Sie befinden sich hier: Startseite // Startseite

News

23.05.2023

Chancengleichheit ohne Gleichmacherei

Bremerhavener Schule setzt auf innovative Lernkonzepte in der Inklusion

Jahrgangsübergreifende Lerngruppen, individuell angepasste Lernziele und -geschwindigkeit, Schülerinnen und Schüler, die selbst über den richtigen Zeitpunkt für einen Test entscheiden, Teamarbeit statt Frontalunterricht: Die Paula-Modersohn-Schule in Bremerhaven hat ein in Deutschland besonderes Inklusionsmodell entwickelt, das Lernende, Eltern und Lehrende gleichermaßen begeistert – und war bereits für den Deutschen Schulpreis nominiert.
+
02.05.2023

Photovoltaikförderung Bremerhaven: Erfolgreiche Zwischenbilanz nach zwei Monaten

Seit Mitte Februar können Investitionen von Privatpersonen in Erneuerbare Energien zur Errichtung von nicht-gewerblich genutzten Photovoltaik Anlagen inklusive Batteriespeichern (PV-Speicher-Anlage) finanziell in Bremerhaven gefördert werden. Bis zum 15. April wurden bereits für Investitionen von 4,5 Millionen Euro rund 870.000 Euro im Rahmen von Bescheiden und Genehmigungen als Förderung gebunden.
+
28.04.2023

„Allianz 3 Schulen“ startet in die Bauphase

Der Neubau dreier moderner und innovativer Schulen in Bremerhaven durch die „Allianz 3 Schulen“ nach dem Verfahren der Integrierten Projektabwicklung (IPA) macht einen gewaltigen Schritt voran. Grundlage dafür waren am Freitag, 28. April, die Unterzeichnung des Mietvertrages für die Schulen durch die Stadt Bremerhaven und die Unterzeichnung der nächsten Stufe des IPA-Vertrages.
+
27.04.2023

Grenzüberschreitender Verbraucherschutz

Bremerhaven spielt im System der Grenzkontrollen eine besondere Rolle, der Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und Europa beginnt auf dem hiesigen Containerterminal. Dort sorgen Dr. Jürgen Witte und sein Team in der Grenzkontrollstelle Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVET Bremen) dafür, dass keine verdorbenen oder mit Schadstoffen belasteten Nahrungsmittel, Zutaten und Futterbestandteile importiert werden.
+
17.04.2023

Start der neuen Start-up Förderung im Land Bremen

Nach dem Beschluss des Senats vom 31. Januar 2023 zur Einrichtung eines neuen Förderprogramms für Start-ups wird nun der Startschuss für die Antragsstellung am 26. April 2023 gegeben.

Antragsberechtigt sind Start-ups im Land Bremen, die sich in den ersten fünf Jahren nach Gründung befinden.
+
05.04.2023

Veranstaltungsförderung Kultur und Sport 2024 – Jetzt bewerben!

Veranstaltungen, die eine überregionale Ausstrahlung versprechen, können finanziell unterstützt werden.

Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa vergibt auch für das Jahr 2024 Fördermittel für die Durchführung von Kultur- und Sportveranstaltungen in Bremerhaven. Es werden Veranstaltungen finanziell unterstützt, die eine überregionale Ausstrahlung versprechen. Die BIS Wirtschaftsförderung ist mit der Umsetzung der Förderung betraut.
+
04.04.2023

Neues Zolltor 6 ab sofort im Einsatz

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Magistrat Bremerhaven.

Verbesserter Schutz für Hafengebiet in Bremerhaven.
Der Hafen in Bremerhaven ist ab sofort noch besser gegen illegale Verletzungen der Zollgrenze geschützt. Am heutigen Dienstag (4. April 2023) ist nach vier Monaten Bauzeit am Amerikaring das neue Zolltor 6 in Betrieb genommen worden.
+
03.04.2023

Technologie im Blut, Bremerhaven im Herzen

Bheaven Premium Homes bringt Ferienwohnungen in Bremerhaven auf ein neues Level. Das Start-up, gegründet von drei Studenten des Studiengangs „Gründung, Innovation, Führung“ der Hochschule Bremerhaven und einem Filmproduzenten und Kreativkopf, ermöglicht hochklassige Kurzaufenthalte – dank einer Kombination aus digitalen Prozessen, ästhetischem Design und einer
ordentlichen Portion Begeisterung für die Seestadt.
+
29.03.2023

Bremen plant einen EnergyPort: Ein Projekt von nationaler Bedeutung

Fischereihafen Bremerhaven soll Zentrum der Energiewende werden

Grünes Licht für die Planung eines EnergyPorts in Bremerhaven: In seiner heutigen Sitzung hat der Senat einen Planungsauftrag erteilt, mit dem die Voraussetzungen geschaffen werden sollen, um im Südlichen Fischereihafen einen wichtigen Baustein für die erfolgreiche Entwicklung eines Hafens für die Energiewende zu schaffen.
+
07.03.2023

Rund 13 Millionen Euro für die Fischwirtschaft in Bremerhaven

Senat bewilligt Teilnahme an neuem EU-Fischereifonds EMFAF

Seit 1983 unterstützt die Europäische Union die Umsetzung der gemeinsamen europäischen Fischereipolitik durch verschiedene zeitlich befristete Fischereifonds wie den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF 2014-2020). Bremerhaven steht als bedeutendes fischwirtschaftliches Gebiet in Deutschland stets im Fokus dieser Fonds.
+
02.03.2023

Mehr Angebote für Bremer und Bremerhavener Food-Start-ups

HANSE KITCHEN und Starthaus vereinbaren Rundum-Paket für Gründer:innen

Seit November 2021 begleitet das Food Hub HANSE KITCHEN Gründerinnen und Gründer aus Bremen und Bremerhaven, die in der Nahrungs- und Genussmittelbranche durchstarten wollen. Mehr als 70 Anfragen haben das Team des Gründungszentrums seitdem erreicht. Aktuell haben sich 21 Start-ups gerade gegründet oder befinden sich im Gründungsprozess.
+
27.02.2023

Neues Förderprogramm für Clubs und Live-Musik-Spielstätten

Anträge können ab dem 1. März gestellt werden.

Mit einem neuen Förderprogramm für Clubs und Live-Musik-Spielstätten will die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa Live-Musik-Veranstaltungen von Nachwuchskünstlerinnen und –künstlern in Clubs und Live-Musik-Spielstätten im Land Bremen unterstützen.
+

Mit dem Bremerhavener Gründerzentrum für die Green Economy hat die Seestadt die Zukunft im Blick. Das Gründerzentrum im Bremerhavener nachhaltigen Gewerbegebiet "Lune Delta" soll dabei Pioniercharakter und Strahlkraft haben.

Auf insgesamt vier Geschossen wird es Raum bieten für rund 270 Arbeitsplätze, unter anderem in Werkstätten des verarbeitenden Gewerbes und flexibel gestaltbaren Büros.

Hier geht´s direkt zum Film.

+

Grüne Innovationen, das verdeutlicht der Filmbeitrag, haben in Bremerhaven Tradition. Aktuell liegt der Fokus auf grünem Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

Hier geht’s direkt zum Film.

+

 

Mit der Kampagne „unglaublich.bremerhaven.“ werben wir mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft
STÄWOG gemeinsam dafür, die Seestadt als Ort zum Wohnen, Arbeiten, Leben oder Studieren zu wählen.

 

Hier geht’s direkt zur Website.

+

Unternehmen, die an einer Ansiedlung bzw. Erweiterung interessiert sind, werden durch geeignete Rahmenbedingungen in dem Gewerbegebiet die Möglichkeit erhalten, besonders nachhaltig zu wirtschaften.

Hier geht’s direkt zum Green Economy Blog

+

Im Norden und Süden der Seestadt gibt es verschiedene Hafenbereiche, die speziell für den Transport von Schwerlastgütern geeignet sind. Zudem befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Schwerlastkajen auch geeignete Industrieflächen. Produktion am Hafen zahlt sich aus.
Mit diesem Thema wird die BIS auch auf der kommenden Breakbulk Europe Messe in Bremen Unternehmen ansprechen. Und vorab gibt es eine neue Internetseite produktion-am-hafen.de auf der man sich informieren kann.

+

Veranstaltungen / Messen

10.06.2023

Woche des Wasserstoffs 2023

In der Zeit vom 10. - 18. Juni 2023 findet die Woche des Wasserstoffs statt.
Während dieser bundesweiten Aktionswoche werden auch Veranstaltungen in Bremerhaven stattfinden.
04.10.2023

Expo Real 2023

Die internationale Fachmesse für Immobilien findet vom 04. - 06. Oktober 2023 in München statt.

Ausschreibungen

/suche/
Menü