Förderziel
Im Rahmen der europäischen Forschungsinitiative EUREKA, ist Eurostars ein Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), welches zum Ziel hat, die europäische Zusammenarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu stärken.
Antragsberechtigte
Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben sowie im Rahmen von Projekten der Verbundforschung auch Forschungsinstitutionen und große Unternehmen. Die Kooperationspartner müssen aus mindestens zwei Eurostars-Mitgliedsländern stammen. Die Projektlaufzeit ist auf maximal 3 Jahre beschränkt. Die Projektergebnisse sollen spätestens 2 Jahre nach Projektabschluss marktfähig sein. Ausnahme: bei Projekten aus den Bereichen Biotechnologie, Medizin oder Biomedizin sollen die klinischen Tests max. zwei Jahre nach Projektende beginnen.
Art und Höhe der Förderung
In Deutschland beträgt die Förderquote für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft bis zu 50% der zuwendungsfähigen Kosten, für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bis zu 100% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Förderung für die deutschen Teilnehmer in einem Eurostars-Projekt ist zusammen auf max. 1 Mio. Euro pro Projekt begrenzt.
Förderfähige Maßnahmen
Für Eurostars-Projekte sind keine thematischen Vorgaben vorhanden, sie zielen auf die Entwicklung von innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen ab und sollen zivilen Zwecken dienen.
Hinweise
Die Programmlaufzeit endet im Jahr 2013. Anträge können jederzeit im EUREKA-Sekretariat in Brüssel eingereicht werden. Es sind pro Jahr zwei Stichtage vorgesehen, an denen alle bis dahin eingegangenen Anträge begutachtet werden. Der nächste Stichtag ist am 20. September 2012.
Beispielprojekte
E! 4381 Eco ‚cis-Crops’:
Entwicklung von stresstoleranten Kulturen anhand des cisgenen Zuchtansatzes.
E! 4353 COLLFESH:
Entwicklung einer umweltfreundlichen Technologie zur Gewinnung von Kollagen aus Süßwasserfischen in kleinen Veredlungsanlagen.
E! 5109 CONNORESS:
Entwicklung eines Stickoxid- und Lärmreduzierenden Systems für Schiffsmotoren.
Es wird empfohlen vor Eurostars-Antragstellung mit dem nationalen EUREKA-Büro Kontakt aufzunehmen.
Kontakt
EUREKA/COST-Büro des BMBF
im Projektträger des DLR
Heinrich-Konen-Str. 1
53227 Bonn
Tel.: 0228 3821-1352
Fax :0228 3821-1360
E-Mail: eureka@dlr.de