Hier finden Sie alle Events und Veranstaltungen im Überblick.
-
timeport 2
Förderaufruf in der Vorstellung
Ein Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung des Landes Bremen ist die Innovationsförderung kleiner und mittelständischer Unternehmen, auch im Hinblick auf Umweltbelange.
Für die laufende EU-Förderperiode gibt es die bremischen Förderrichtlinien. In einer Vorstellung wollen wir die aktuellen Rahmenbedingungen sowie Details zum aktuellen Förderaufruf "Umweltinnovationen für den Klimaschutz für die Innovationsprogramme PFAU und AUF" vorstellen und diskutieren.
Alle zwei Jahre setzt der Bremer Umweltpreis ein Zeichen für die Verbindung von Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Erneut konnten Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven sich mit Produkten, Verfahren oder Projekten bewerben, die sich positiv auf Klima und Umwelt auswirken.
Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 19. September 2025 ab 12 Uhr (Einlass ab 11 Uhr) werden die drei besten Unternehmen vorgestellt und die Gewinnerin oder der Gewinner prämiert.
Die Baubranche befindet sich im Umbruch: Digitalisierung, smarte Technologien und neue Formen der Zusammenarbeit eröffnen vielfältige Chancen für zukunftsfähiges Planen und Bauen. Doch wie lassen sich diese Potenziale in der Praxis konkret nutzen?
Am Beispiel des Schulbauprojekts "Allianz 3 Schulen" in Bremerhaven zeigen die STÄWOG Unternehmensgruppe und die BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven sowie weitere Beteiligten, wie Building Information Modeling (BIM), Lean Management und Integrierte Projektabwicklung (IPA) das Bauen transformieren – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.
Die EXPO REAL, Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen, findet auf dem Gelände der Messe München statt. Sie bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa, den Mittleren Osten bis in die USA. Das umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes.
Treffen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand des Bundeslandes Bremen.
Innovationswerkstatt "Vielfalt als Zukunftschance für KMU"
Ist der Fachkräftebedarf auch bei Ihnen weiterhin spürbar?
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu finden und offene Stellen zu besetzen.
Was hierbei helfen kann: sich als Arbeitgeber:in auf den Weg zu mehr Vielfalt im Unternehmen zu machen.
Mit dem Förderprogramm „Diversity in KMU“ wird dieses Ziel unterstützt.
Vor diesem Hintergrund laden wir heute herzlich zur Innovationswerkstatt " Vielfalt als Zukunftschance für KMU - Erfolgsfaktor bei Fachkräftegewinnung und -bindung“ ein.
Einführung in Nachhaltigkeit und Berichtsstandards für KMU
Nachhaltigkeit ist kein Pflichtprogramm mehr – sondern eine echte Chance, sich als KMU zukunftssicher aufzustellen. Ob bessere Kundenbindung, klarere Positionierung im Markt oder ein moderneres Unternehmensimage: Wer ESG-Themen (Environment, Social, Governance) aktiv angeht, schafft echten Mehrwert – für die Umwelt und das eigene Geschäft.
In unserem kompakten Workshop zeigen wir praxisnah, wie Sie als kleines oder mittleres Unternehmen von Nachhaltigkeit konkret profitieren können – ohne dafür riesige Ressourcen zu benötigen.
In diesem interaktiven Workshop tauchen Mitarbeitende aus KMU direkt ins Ausprobieren ein: Nach kurzen, fundierten Impulsen werden erste Prototypen designed –praxisnah und an den realen Herausforderungen der Teilnehmenden orientiert.
Anschließend entwickeln die Teilnehmenden konkrete Lösungen für ihr Unternehmen, testen Ideen und reflektieren die Zusammenarbeit. Abschließend liefern methodische Impulse und individuelles Journaling wertvolle Learnings für die Zukunft. Ein erfahrener Guide begleitet den Tag flexibel und passgenau – sodass spontan auf die Dynamik der Gruppe eingegangen und neue Themen direkt integriert werden können.
Der Praxiserfolge in Bremerhaven: Komplexe Vorhaben mit BIM & IPA termintreu umgesetzt. Erleben Sie, wie Bremerhaven mit Tempo, Team und Transparenz Bauprojekte besser macht!
Keine Nachträge, mehr Transparenz, bessere Zusammenarbeit – STÄWOG, die städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven, und BIS, Wirtschaftsförderung Bremerhaven, zeigen, wie es gehen kann. Mit einem der größten Schulbauprojekte der Region ist Bremerhaven buildingSMART BIM Champion 2025. Fünf Gebäude in nur 3,5 Jahren, ohne BIM-Vorerfahrung, dafür mit Mut, Teamgeist und digitaler Strategie.
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen, erhalten Praxiseinblicke, Lessons Learned und vieles mehr.
Bitte merken Sie sich schon heute den 26. November 2025 vor – dann findet die 3. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz (NDWK) in der HanseMesse Rostock statt.
Die NDWK ist die zentrale Plattform für den norddeutschen Wasserstoffdialog – mit starken Impulsen aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Nach den erfolgreichen Konferenzen in Cuxhaven 2023 und Hamburg 2024 freuen wir uns, das Format in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern fortzusetzen.
SMM - Die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft. Alle zwei Jahre treffen sich Vertreter:innen der Schiffbau- und Schiffbauzulieferindustrie und Fachleute aus aller Welt in Hamburg, präsentieren Innovationen und Zukunftsweisende Technologien und bestimmen die Erfolgsaussichten der Branche.
Sichern Sie sich jetzt ihre Beteiligung als Logo-, Kompetenz oder Standpartner!