Menü

Wirtschaftsförderung
Bremerhaven
Kurze Wege für
die Wirtschaft

Corona-Hilfen
Sie befinden sich hier: Startseite // Aktuelles // News
23.05.2023

Chancengleichheit ohne Gleichmacherei

Es geht auffallend ruhig und entspannt zu in der Paula-Modersohn-Schule im Bremerhavener Stadtteil Wulsdorf. Kein Gerangel auf den Pausenhöfen, kein Tohuwabohu vor den Unterrichtsräumen. Einige Schülerinnen und Schüler haben sich zum Lernen in offen gestaltete Ruhezonen zurückgezogen; andere arbeiten in einem Unterrichtsraum zusammen, der speziell für die Gruppenarbeit gestaltet wurde und nichts mehr mit einem traditionellen Klassenraum bestehend aus Lehrerpult, Taf ... [mehr]
23.05.2023

Eine Woche - 5 Unternehmen: Praktikumswoche Bremerhaven in den Sommerferien geht erneut an den Start

Das Konzept der Praktikumswoche ist simpel: In 5 Tagen, 5 verschiedene Berufe in 5 unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen. Die Woche wird dabei individuell für jede:n Schüler:in geplant. So besteht die Möglichkeit, sich in Berufen aus über 20 Berufsfeldern aktiv auszuprobieren. Melf Grantz, Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven ist überzeugt von der smarten Orientierungsaktion: „Ein Praktikum gibt Schülerinnen und Schülern Einblick in berufs- ... [mehr]
02.05.2023

Photovoltaikförderung Bremerhaven: Erfolgreiche Zwischenbilanz nach zwei Monaten

Ziel der Zuwendung ist es, den Einsatz von Erneuerbaren Energien in Bremerhaven zu unterstützen und damit einen lokalen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung von Treibhausemissionen zu leisten. Durch die Förderung von Energiespeichern soll eine Belastung der Stromverteilungsnetze aus den PV-Anlagen vermindert und Autarkie ermöglicht werden. In den ersten zwei Monaten sind bereits über 200 Anträge bei der BIS Wirtschaftsförderung eingegangen. Dies entspricht ... [mehr]
28.04.2023

„Allianz 3 Schulen“ startet in die Bauphase

Weit mehr Publikum als erwartet wollte dabei sein, bei der Unterzeichnung der Verträge im timeport 2. Besonders die zahlreichen Lehrer:innen, Grundschüler:innen und Oberschüler:innen aus Bremerhaven machten deutlich, wie groß der Grund zum Feiern ist, wenn mit diesem Termin die Bauphase für die Schulneubauten eingeläutet wird. Von einem „historischen Tag für Bremerhaven“ sprachen Marina und Louis, Zehntklässler der Neuen Oberschule Lehe und Mo ... [mehr]
27.04.2023

Grenzüberschreitender Verbraucherschutz

Obwohl hier bis zu 300.000 Tonnen Ware pro Jahr über die europäische Außengrenze in die EU kommen, bleibt den Fachleuten kein Detail verborgen, das Verbraucherinnen und Verbrauchern schaden könnte. Acht Laderampen, an denen Container-Lkw andocken können, hinter großen Rolltoren ein lang gestreckter Entladeraum: Auf den ersten Blick sieht es in der Halle am Zollzaun des Bremerhavener Überseehafens aus wie in anderen Logistik-Immobilien rund um den viertgr&oum ... [mehr]
18.04.2023

Mehr Platz für nachhaltige Stadtentwicklung: Land Bremen beschließt Kostenteilung für das "Werftquartier"

Als Erweiterung des Stadtteils Geestemünde und mit direkter Verbindung zum Schaufenster Fischereihafen entsteht in den kommenden Jahren dort, wo früher die Werftarbeiter malocht haben, auf 140 Hektar ein neuer Stadtteil mit mehr Platz für die Bürgerinnen und Bürger, für Ansiedlerinnen und Ansiedler, für Wissenschaft, Forschung und Tourismus. "Bremerhaven versteht es wie keine zweite Stadt, sich immer wieder neu zu erfinden und hervorragend weiter zu entwickeln ... [mehr]
17.04.2023

Start der neuen Start-up Förderung im Land Bremen

Das neue Förderprogramm unterstützt diese Unternehmen dabei, ihr Produkt zur Marktreife zu führen. Insgesamt stehen für das Programm in der ersten Phase bis 2025 Mittel in Höhe von rund vier Millionen Euro zur Verfügung, mit maximal 150.000 Euro als Fördersumme pro Gründungsvorhaben. Das Wirtschaftsressort rechnet mit neun bis zwölf geförderten Projekten zusätzlich pro Jahr. Die maximale Laufzeit pro Projekt beträgt 24 Monate. Laut Star ... [mehr]
12.04.2023

"Partnerschaft Umwelt Unternehmen" feiert Netzwerk-Jubiläum mit 222 Mitgliederbetrieben

Mit 20 umweltengagierten Firmen im Jahr 2003 gestartet, ist das Unternehmensnetzwerk des Landes auf derzeit 222 Mitgliedern angewachsen. Dr. Maike Schaefer, Bürgermeisterin und Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, deren Ressort die Umweltpartnerschaft einst ins Leben rief, lud anlässlich des runden Geburtstags zum Senatsempfang ein. Der Einsatz aller Beteiligten für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschonung ist und bleibt auß ... [mehr]
05.04.2023

Veranstaltungsförderung Kultur und Sport 2024 – Jetzt bewerben!

Das Förderinteresse gilt insbesondere Veranstaltungen, die Besuchsentscheidungen für Bremerhaven auslösen oder unterstützen. Darüber hinaus sind Veranstaltungen förderfähig, die eine deutliche und überregionale mediale Aufmerksamkeit finden und das Image Bremerhavens positiv beeinflussen.Das Antragsverfahren ist zweistufig. Zunächst wird direkt bei der BIS eine Projektidee eingereicht, die nach positiver Jurybewertung in einen Antrag zu überf&uum ... [mehr]
04.04.2023

Neues Zolltor 6 ab sofort im Einsatz

Der Bedarf für ein neues, modernes Zolltor hatte sich im Rahmen einer umfassenden Schwachstellenanalyse der Sicherungsanlagen des Bremerhavener Hafens durch den Zoll ergeben. Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen als Betreiberin der Freizone Bremerhaven hatte daraufhin die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH mit der Erneuerung des Tores inklusive Erd-, Kabel- und Anschlussarbeiten beauftragt. Das neue Tor wurde nach den Vorgab ... [mehr]
03.04.2023

Technologie im Blut, Bremerhaven im Herzen

„Bremerhaven leidet unter einem Imageproblem. Die meisten Gründe dafür stammen jedoch aus der Vergangenheit“, sagt Tim David Müller-Zitzke. Er, Till Biele, Alexander Mayle und Nuradin Schöning, die vier Gründer von Bheaven Premium Homes, sind „Wahl-Bremerhavener“ und haben erst durch das Studium an der Hochschule den Weg in die Seestadt gefunden. „Dramatische Zeiten wie die Werftenkrise oder den Niedergang der deutschen Hochseefischereiflott ... [mehr]
29.03.2023

Bremen plant einen EnergyPort: Ein Projekt von nationaler Bedeutung

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte: "Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Energieversorgung möglichst unabhängig zu werden und im Kampf gegen den Klimawandel auf regenerative Energie zu setzen. Beides ist ohne leistungsfähige Häfen aber nicht zu erreichen, deshalb ist ein EnergyPort in Bremerhaven von nationaler Bedeutung. Zudem besteht die berechtigte Chance, dass in Bremerhaven viele hundert zusätzliche Arbeitsplätze entstehen werden."Senatorin ... [mehr]
07.03.2023

Rund 13 Millionen Euro für die Fischwirtschaft in Bremerhaven

Ihre Ziele waren die Schonung von Ressourcen und Meeresumwelt, die Gewährleistung einer nachhaltigen Fischerei und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gebiete, die hauptsächlich von der Fischerei leben. Diese Ziele sollen nun durch die Teilnahme am neuen Europäischen Meeres-, Fischerei und Aquakulturfonds (EMFAF 2021-2027) weiterverfolgt werden, das hat der Senat in seiner heutigen Sitzung (7. März 2023) beschlossen. Insgesamt erhält das Land Bremen neun Mill ... [mehr]
02.03.2023

Mehr Angebote für Bremer und Bremerhavener Food-Start-ups

Um Gründerinnen und Gründer und Gründungsinteressierte zukünftig noch flexibler und individueller unterstützen und bestehende Angebote ausbauen zu können, haben heute, 2. März 2023, die HANSE KITCHEN und das Starthaus Bremen & Bremerhaven eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, unter anderem bei der Vernetzung, bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und bei Gründungspatenschaften enger zusammenzuarbeiten. So wird das im Ap ... [mehr]
27.02.2023

Neues Förderprogramm für Clubs und Live-Musik-Spielstätten

Häufig sind Veranstaltungen von Nachwuchskünstlerinnen und –künstlern für die Veranstaltungsorte mit finanziellem Risiko oder sogar Verlusten verbunden. Die Förderung soll Auftrittsmöglichkeiten von Newcomern sichern und so dazu beitragen, dass ein möglichst vielfältiges musikalisches Angebot erhalten bleibt. Anträge auf Förderung können ab dem 1. März 2023 bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH gestellt werden. Kristi ... [mehr]
24.02.2023

Rund 795 Millionen Euro Corona-Wirtschaftshilfen ausgezahlt

Bei den Bewilligungsstellen der Länder, der BAB – Die Förderbank (Bremer Aufbau-Bank GmbH) und der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, gingen 35.259 Anträge ein. Davon wurden 31.919 Anträge bewilligt. Der Bund stellte (Solo-)Selbständige und Unternehmen im Land Bremen Mittel in Höhe von 774 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzlich zu den Sofort-, Überbrückungs-, Neustart-, November- ... [mehr]
23.02.2023

Internet-Shop mit Schaufenster und Lastenrad

Pop-up-Stores in leerstehenden Geschäften, Tourismus- und Stadtwerbung in einstigen Schaufenstern, Kulturveranstaltungen in ehemaligen Verkaufsräumen: In Bremerhaven lässt sich das Stadtmarketing einiges einfallen, um ein bundesweit zu beobachtendes Problem zu bewältigen – in den Einkaufsstraßen stehen immer mehr Geschäfte leer. Lange hat sich der regionale Einzelhandel erfolgreich gegen die Konkurrenz aus dem Internet gewehrt. Doch seit Corona kommen viele l ... [mehr]
21.02.2023

Antragstellung Härtefallhilfen Energie für KMU im Land Bremen voraussichtlich ab 23. Februar möglich

Für diese Unternehmen hat der Senat Ende vergangenen Jahres die Härtefallhilfen Energie für KMU im Land Bremen beschlossen. Das Programm deckt alle Energieträger ab. Insgesamt stehen für die Härtefallhilfe 30 Millionen Euro zur Verfügung. Rund zehn Millionen Euro werden durch den Bund finanziert, die Bremer Mittel in Höhe von 20 Millionen Euro plus Umsetzungskosten fließen aus dem Fonds für den Umgang mit den Folgen des Ukraine-Krieges. Betroff ... [mehr]
16.02.2023

Photovoltaikförderung: Bremerhaven setzt Anreize für erneuerbare Energien – Antragstellung ab sofort möglich

Demnach können Eigentümer von selbst genutzten Wohngebäuden im Stadtgebiet Bremerhaven einen einmaligen und nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 25 % ihrer Investitionssumme für die Errichtung einer Photovoltaik-(Speicher-)Anlage beantragen. Sofern dauerhaft auf die Einspeisevergütung verzichtet wird, kann die gesamte PV-Speicher-Anlage gefördert werden, ansonsten sind nur Investitionen in Batteriespeicher förderfähig.Antragsformulare und Zus ... [mehr]
03.02.2023

Spatenstich: Offizieller Baubeginn für den Maersk Logistik Campus im Bremerhavener Fischereihafen

Den offiziellen Baubeginn markierte der Spatenstich auf dem Areal an der Seewindstraße am heutigen Freitag, 3. Februar 2023. Der Erbpachtvertrag für das insgesamt rund 14 Hektar große Gelände war im Sommer 2022 von der Senatorin für Wissenschaft und Häfen sowie der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH mit der Projektgesellschaft LC Bremerhaven GmbH & Co. KG (ein Unternehmen der Zech Gruppe) geschlossen und von der Deutsche Logistic Holding unterzeichnet wor ... [mehr]
31.01.2023

Der Bremer Senat beschließt neues Start-up Förderprogramm

Der Senatsbeschluss bildet die politische Grundlage, um nun mit der detaillierten Ausarbeitung und Umsetzung des Programmes zu beginnen. Dazu wird durch das Wirtschaftsressort eine Förderrichtlinie erlassen. Die derzeitigen Planungen sehen vor, dass mit dem Bewerbungsprozess im 2. Quartal 2023 begonnen werden kann. Das Programm wird aus Mitteln des europäischen Strukturfonds EFRE finanziert. Insgesamt stehen für das Programm in der ersten Phase bis 2025 Mittel von 4.050.000 Euro ... [mehr]
24.01.2023

Saubere Luft über sauberem Wasser

In Kläranlagen geht es lebhaft zu. Im so genannten Belebtschlammverfahren zersetzen Bakterien die im Abwasser enthaltenen organischen Stoffe. Das Ergebnis ist für die Umwelt allerdings nicht ganz so sauber wie das Wasser, das am Ende herauskommt. „In diesem Reinigungsprozess wird jede Menge Kohlenstoffdioxid freigesetzt“, sagt Prof. Dieter Lompe, der an der Hochschule Bremerhaven unter anderem „Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien“ lehrt. Als Leiter des L ... [mehr]
23.01.2023

Immobilie in den Havenwelten - Ausschreibung gestartet

Mit der Lage am Alten Hafen, zwischen Columbus-Center und dem Mein Outlet & Shopping Center, befindet sich das Objekt an einem zentralen Knotenpunkt der innenstädtischen Havenwelten. Die Ausschreibung der BIS Wirtschaftsförderung für das Gelände mitsamt dem Gebäude sowie einer optionalen, angrenzenden Zusatzfläche startete mit der amtlichen Bekanntmachung am letzten Samstag. Bis zum 31.05.2023, 12 Uhr können nun Angebote abgegeben werden. Die BIS Wirtschaf ... [mehr]
16.01.2023

Ausbauziele für die Windenergie auf See realisieren

In einer Pressekonferenz haben am 16. Januar 2023 die Organisationen der Windenergiebranche die Ausbauzahlen für die deutsche Offshore-Windenergie im Jahr 2022 vorgestellt. Demnach gingen im vergangenen Jahr 38 Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) mit einer Leistung von 342 MW im Projekt Kaskasi erstmalig ans Netz. Insgesamt speisen damit in der deutschen Nord- und Ostsee 1.539 OWEA mit einer Leistung von insgesamt 8.100 MW Strom ein. Darüber hinaus wurden alle 27 Fundamente für Arc ... [mehr]
/suche/
Menü