Menü

Wirtschaftsförderung
Bremerhaven
Kurze Wege für
die Wirtschaft

Corona-Hilfen
Sie befinden sich hier: Startseite // Aktuelles // News
28.09.2023

Land Bremen auf der Expo Real 2023 vertreten

Bremen/Bremerhaven, 28.09.2023. Die Krisen rund um die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg mit all ihren Folgen stellen die gesamte Immobilienwirtschaft vor neue Herausforderungen. Angesichts dieser schwierigen Rahmenbedingungen zeichnet sich die Immobilienbranche im Land Bremen durch ihre Robustheit und Stabilität aus. So bleibt der Büromarkt in Krisenzeiten weiterhin auf Kurs und stellt sich auf die gestiegenen Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit ein, wie aus dem k&u ... [mehr]
28.09.2023

Zug um Zug für den Klimaschutz

Die Bahn ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel, um Bremerhaven mit der Welt zu verbinden: Gut die Hälfte der jährlich im Hafen umgeschlagenen sechs Millionen Seecontainer rollt über die Schiene von und zu den Terminals. Auf der langen Strecke quer durch Deutschland und Europa werden die Züge häufig umweltfreundlich von Elektroloks gezogen, die mit Ökostrom betrieben werden. Doch im Hafen gibt es bislang noch keine Alternative zu den Rangierloks, die aus ihren Die ... [mehr]
26.09.2023

J. Heinr. Kramer Gruppe: Seit über 120 Jahren auf der Höhe der Zeit

Innerhalb von vier Generation hat sich die Firmengruppe J. Heinr. Kramer von einer Kupferschmiede zur international tätigen industriellen Dienstleistungs- und Technologiegruppe mit rund 350 festangestellten Mitarbeiter:innen an vier Standorten entwickelt. „Wir können mit Stolz zurückblicken. Was wir – und zwar nicht nur wir als Familie Kramer, sondern auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – in den vergangenen 122 Jahren geleistet haben, ist keine Selbstver ... [mehr]
26.09.2023

Industriemathematik als Grundlage für Innovationen

„#MOIN soll veranschaulichen, wie viele Möglichkeiten angewandte Mathe eröffnet. Und fokussiert sich dabei auf vier Bereiche: Industriemathematik als Innovationstreiber in der Industrie, auf dem Weg ins Unternehmertum, in der Schule und in der Öffentlichkeit“, erläutert Projektleiter Prof. Dr. Christof Büskens. In den nächsten Jahren soll es vielfältige Projekte geben: Von Forschertagen für Schüler:innen, über mathematische Stadtf&uum ... [mehr]
26.09.2023

Columbus-Kreuzfahrtterminal: Neue Betreiberin stellt sich vor

Die Laufzeit der neuen Vereinbarung mit GPH beträgt zunächst zehn Jahre mit einer Option auf weitere fünf. Heute (26. September 2023) stellten Vertreter der GPH im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, sowie Melf Grantz, Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven, ihr Engagement für das Columbus-Kreuzfahrtterminal vor. Senatorin Kristina Vogt betonte im Rahmen der Pressekonferenz, dass ... [mehr]
20.09.2023

Förderaufruf zur Errichtung gewerblicher Schnellladeinfrastruktur

Das BMDV-Förderprogramm richtet sich vor allem an Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie Flottenanwender (wie z.B. Transport- und Logistikunternehmen, Paketdienste, Mietwagen- und Carsharing-Anbieter sowie Pflegedienste). Neben Ladepunkten für Pkw sind erstmals in einem größeren Rahmen auch Ladepunkte speziell für Lkw förderfähig. Bisher wurden diese Lademöglichkeiten nur kombiniert mit der Fahrzeugbeschaffung unterstützt. Für den Aufruf steht ein ... [mehr]
06.09.2023

Columbus Kreuzfahrtterminal Bremerhaven: Neue Betreiberin ab 2025

In dem Verfahren hat sich die international agierende Global Ports Holding (GPH) gegen mehrere nationale und internationale Bewerbungen durchgesetzt und den Zuschlag erhalten. Die Laufzeit der am 1. Januar 2025 beginnenden Konzession beträgt zehn Jahre mit einer Option auf weitere fünf Jahre. Grundlage für die Entscheidung für die Global Ports Holding, die international bereits in 14 Ländern als Betreiberin von insgesamt 27 Kreuzfahrthäfen fungiert, waren neben der ... [mehr]
05.09.2023

Die Buchhandlung Albatros gewinnt den 3. Bremer Buchhandlungspreis

Das zeigt die Auszeichnung, die heute verliehen wird", sagte Bremens Bürgermeister und Kultursenator Dr. Andreas Bovenschulte am Montagabend (4. September) anlässlich der feierlichen Verleihung des Bremer Buchhandlungspreises 2023 im Kaminsaal des Rathauses vor Vertreterinnen und Vertretern der Buchbranche und der Bremer Literaturszene. Die dritte Auflage des Buchhandlungspreises fand im Rahmen des Festivals "Bremen liest" und der Bremer Büchermeile statt. Den 1. Preis überre ... [mehr]
31.08.2023

Schulterschluss für den Klimaschutz

Dafür haben die Betriebe eine gemeinsame Klimaschutz-Initiative gegründet – und wollen mit dem Fischereihafen das erste klimaneutrale Gewerbegebiet in Deutschland werden. Am Anfang war es eine kritische Situation, die fünf Großunternehmen aus dem Bremerhavener Fischereihafen enger zusammenrücken ließ. „Als Ende 2022 die Gefahr einer Gasmangellage in Deutschland drohte, bekam Energieeffizienz eine noch größere Bedeutung als vorher“, eri ... [mehr]
30.08.2023

Baucamp für internationale Zusammenarbeit und Gemeinwohl: Freiwillige Studierende engagieren sich im WERK. Haus

Diese grenzüberschreitende Initiative wird vom Projekt „WERK.stadtlabor in der Metropolregion Nordwest!“ in Kooperation mit dem internationalen Bauorden organisiert und verspricht eine einzigartige Gelegenheit zur interkulturellen Zusammenarbeit und Weiterbildung. Das Baucamp wird ermöglicht durch die Förderung der Metropolregion Nordwest zusammen mit der BIS - Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, sowie durch die Mate ... [mehr]
22.08.2023

Bereit für die Herausforderungen: 6. Bremerhavener Wirtschaftsdialog zeigt unternehmerische Wege zur Klimaneutralität 2045 auf

Rund 150 Teilnehmende namhafter Unternehmen aus Bremerhaven, der Region und ganz Deutschland nahmen an der exklusiven Netzwerkveranstaltung teil, die im Rahmen der Maritimen Tage von der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung BIS organisiert wurde. Mit dem Themenkomplex Klimaneutralität griff das Forum ein Thema auf, das aus dem unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken ist und stetig an Dringlichkeit gewinnt. Mit welcher Innovationskraft u ... [mehr]
21.08.2023

Neue Pläne für historischen Columbusbahnhof

Seit Jahren steht der zwischen 1958 bis 1962 erbaute Mittelteil des Columbusbahnhofs jedoch leer. Aufgrund seines maroden Zustands und der hohen Unterhaltungskosten schien nur ein Abriss und anschließender Neubau möglich. Jetzt gibt es eine neue Perspektive für das architektonisch beeindruckende Gebäude: Im Rahmen einer Architektensauschreibung, die auf Basis eines Beschlusses des Hafenausschusses durchgeführt wurde, hat das renommierte Architektenbüro "gmp Interna ... [mehr]
10.08.2023

6. Bremerhavener Wirtschaftsdialog greift „Klimaneutralität 2045 – Herausforderungen für die Wirtschaft“ auf

Einmal mehr werden die „Maritimen Tage“ einen idealen Rahmen fu?r den Bremerhavener Wirtschaftsdialog bieten. Sie erweitern das informative Business-Wochenende um eine stimmungsvolle maritime Dimension. Zahlreiche Schiffe aus aller Welt werden bei dem maritimen Festival im Alten und Neuen Hafen sowie im Fischereihafen zu bestaunen sein, während die Teilnehmenden hochkarätige Keynotes, interessante Fachgespräche und handfeste Best-Practice-Beispiele erwarten dürfen ... [mehr]
04.08.2023

Drei Schulen auf einen Streich - Parallele Bauarbeiten der Allianz „3 Schulen Bremerhaven“ sind in vollem Gange

Schon der Bau einer dieser Schulen wäre ein Großprojekt. Aber steigende Schülerzahlen und der Sanierungsbedarf bestehender Schulgebäude machen den dreifachen Bau dringend notwendig. Das hat auch die gewählten Vertreter in der Stadtverordnetenversammlung und den Magistrat der Stadt Bremerhaven dazu bewogen, ein neues Verfahren zu wagen: Die STÄWOG-Gruppe als Bauherrin und die BIS Wirtschaftsförderungsgesellschaft als Koordinatorin arbeiten zusammen – und ... [mehr]
26.07.2023

Investor für das ehemalige Koggenbräu- Gelände gefunden: der Weg hinter dem Verkauf von Grundstück und Immobilie

Dem finalen Angebotszuschlag ist ein mehrmonatiger Prozess vorausgegangen, den die BIS Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Auftrag der BEAN Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen mbH & Co. KG mit dem Ziel verfolgt hat, einen Investor für den Standort und die Immobilie zu begeistern. Zunächst sprachen sich Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung Bremerhavens für den Verkauf des Grundstücks mitsamt der Immobilie aus, woraufhin die Planungen f&u ... [mehr]
18.07.2023

Historische Wetterdaten als wichtiger Helfer

Mit dem Blick auf Wetterdaten der vergangenen 50 Jahre kann sie geringe Wasserstände bis zu drei Monate im Voraus vorhersagen. Diese Erkenntnisse helfen nun auch bei einem weiteren zukunftsweisenden Wasser-Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. „Seitdem Sie uns unterstützen, kann ich wieder ruhig schlafen.“ Dass ein Hafenmanager so etwas zu einer Wissenschaftlerin sagt, dürfte eher selten vorkommen. Dr. Monica Ion ... [mehr]
14.07.2023

Neues Förderprogramm für Digitalisierungsvorhaben im Mittelstand

Eingeführt und erfolgreich umgesetzt wurde das Programm während der Corona-Pandemie. Statt aus dem Bremen-Fonds wird die leicht überarbeitete Förderung künftig aus Landesmitteln finanziert. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung sowie die Voraussetzungen zur Antragstellung wurden aus dem alten Programm übernommen. Mit dem Förderprogramm "Digitaler Mittelstand – Förderung von Digitalisierungsvorhaben in KMU" bekräftigt und erneuert Kristina Vogt, Se ... [mehr]
30.06.2023

Innovation für Offshore-Windenergie am Fraunhofer IWES: Habeck weiht Rotorblattprüfstand 115m+ ein

Der neue, weltweit einzigartige Rotorblattprüfstand bietet umfangreiche Testmöglichkeiten für Rotorblätter von über 115 Metern. Der Bau des Prüfstands wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit rund 18 Mio. Euro und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem Land Bremen und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE mit rund fünf Mio. Euro gefördert. Rotorblätter der n&au ... [mehr]
28.06.2023

Jetzt noch schnell dabei sein - Praktikumswoche Bremerhaven in den Sommerferien

Ein freiwilliges Praktikum bietet beste Möglichkeiten, die Karriere ins Rollen zu bringen. Schüler:innen und Studente:innen können im freiwilligen Praktikum erste praktische Erfahrungen sammeln und ihrem Traumjob näher kommen. Auch Personaler begrüßen es, wenn Bewerber:innen, praktische Erfahrung für eine spätere Ausbildung mitbringen oder erste Einblicke in einem Berufsfeld gesammelt haben.Das Praktikum hilft dabei, einen Beruf zu finden, der zu den eige ... [mehr]
13.06.2023

Erfolgsgeschichte mit Happy End: Gewerbegebiet Poristraße zeigt Firmenvielfalt der Seestadt

Die Attraktivität des 14,8 Hektar großen Areals im Stadtteil Geestemünde liegt auch in der Lage selbst: das Gewerbegebiet hat einen direkten Anschluss an die Autobahn 27. Mehr als 180 Menschen haben dort bis heute neue Jobs gefunden und machen den visionären Ausbau der ehemaligen Brachflächen mit ihrer Arbeit jeden Tag zur Erfolgsgeschichte. Insgesamt gibt es in dem Gewerbegebiet 480 Arbeitsplätze. „Bremerhaven verfügt durch seine Lage zwischen der Wese ... [mehr]
06.06.2023

Kostenfreie Gründungsbegleitung für Sozialunternehmen verlängert

Seit April 2023 können sich sozialunternehmerische Gründerinnen und Gründer weiter kostenlos, individuell und bedarfsorientiert vom Social Impact Lab Bremen beraten lassen. Sie erhalten in verschiedenen Formaten wie Einzelberatungen, Gruppencoachings oder Workshops Unterstützung bei der Realisierung ihres Geschäftsmodells. Das Programm "Social Entrepreneur by Starthaus – Wirksam gründen" besteht bereits seit zwei Jahren und wird für dreieinhalb Jahre for ... [mehr]
05.06.2023

Auf maritimem Kurs durch die Museen

Möwen kreischen am Himmel. Auf einem Fischdampfer kämpfen Seeleute mit der rauen See. Im Wasser treiben große Eisschollen. Und das alles an einem warmen norddeutschen Sommertag in einem abgedunkelten Raum, in dem schemenhaft die Umrisse eines Fischkutters zu erkennen sind. Ort des Geschehens ist Bremerhavens jüngste Touristenattraktion „Fischbahnhof 360°“. In einer raumfüllenden multimedialen Inszenierung führt die gut 15-minütige Schau tief in ... [mehr]
31.05.2023

Woche des Wasserstoffs: Die grüne Zukunft beginnt!

„Die Stadt Bremerhaven ist als Innovationsstandort für grüne Wasserstofftechnologie bereits erfolgreich vorangeschritten und viele spannende Projekte befinden sich derzeitig in der Planung und Umsetzung. Die Woche des Wasserstoffs gibt uns die Möglichkeit, die lokale und regionale Expertise sichtbarer zu machen und in direkten Austausch mit den Partner:innen, Anwender:innen und Bürger:innen der Stadt zu treten“, so Oberbürgermeister Melf Grantz. „Wir fr ... [mehr]
23.05.2023

Chancengleichheit ohne Gleichmacherei

Es geht auffallend ruhig und entspannt zu in der Paula-Modersohn-Schule im Bremerhavener Stadtteil Wulsdorf. Kein Gerangel auf den Pausenhöfen, kein Tohuwabohu vor den Unterrichtsräumen. Einige Schülerinnen und Schüler haben sich zum Lernen in offen gestaltete Ruhezonen zurückgezogen; andere arbeiten in einem Unterrichtsraum zusammen, der speziell für die Gruppenarbeit gestaltet wurde und nichts mehr mit einem traditionellen Klassenraum bestehend aus Lehrerpult, Taf ... [mehr]
23.05.2023

Eine Woche - 5 Unternehmen: Praktikumswoche Bremerhaven in den Sommerferien geht erneut an den Start

Das Konzept der Praktikumswoche ist simpel: In 5 Tagen, 5 verschiedene Berufe in 5 unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen. Die Woche wird dabei individuell für jede:n Schüler:in geplant. So besteht die Möglichkeit, sich in Berufen aus über 20 Berufsfeldern aktiv auszuprobieren. Melf Grantz, Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven ist überzeugt von der smarten Orientierungsaktion: „Ein Praktikum gibt Schülerinnen und Schülern Einblick in berufs- ... [mehr]
02.05.2023

Photovoltaikförderung Bremerhaven: Erfolgreiche Zwischenbilanz nach zwei Monaten

Ziel der Zuwendung ist es, den Einsatz von Erneuerbaren Energien in Bremerhaven zu unterstützen und damit einen lokalen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung von Treibhausemissionen zu leisten. Durch die Förderung von Energiespeichern soll eine Belastung der Stromverteilungsnetze aus den PV-Anlagen vermindert und Autarkie ermöglicht werden. In den ersten zwei Monaten sind bereits über 200 Anträge bei der BIS Wirtschaftsförderung eingegangen. Dies entspricht ... [mehr]
28.04.2023

„Allianz 3 Schulen“ startet in die Bauphase

Weit mehr Publikum als erwartet wollte dabei sein, bei der Unterzeichnung der Verträge im timeport 2. Besonders die zahlreichen Lehrer:innen, Grundschüler:innen und Oberschüler:innen aus Bremerhaven machten deutlich, wie groß der Grund zum Feiern ist, wenn mit diesem Termin die Bauphase für die Schulneubauten eingeläutet wird. Von einem „historischen Tag für Bremerhaven“ sprachen Marina und Louis, Zehntklässler der Neuen Oberschule Lehe und Mo ... [mehr]
27.04.2023

Grenzüberschreitender Verbraucherschutz

Obwohl hier bis zu 300.000 Tonnen Ware pro Jahr über die europäische Außengrenze in die EU kommen, bleibt den Fachleuten kein Detail verborgen, das Verbraucherinnen und Verbrauchern schaden könnte. Acht Laderampen, an denen Container-Lkw andocken können, hinter großen Rolltoren ein lang gestreckter Entladeraum: Auf den ersten Blick sieht es in der Halle am Zollzaun des Bremerhavener Überseehafens aus wie in anderen Logistik-Immobilien rund um den viertgr&oum ... [mehr]
18.04.2023

Mehr Platz für nachhaltige Stadtentwicklung: Land Bremen beschließt Kostenteilung für das "Werftquartier"

Als Erweiterung des Stadtteils Geestemünde und mit direkter Verbindung zum Schaufenster Fischereihafen entsteht in den kommenden Jahren dort, wo früher die Werftarbeiter malocht haben, auf 140 Hektar ein neuer Stadtteil mit mehr Platz für die Bürgerinnen und Bürger, für Ansiedlerinnen und Ansiedler, für Wissenschaft, Forschung und Tourismus. "Bremerhaven versteht es wie keine zweite Stadt, sich immer wieder neu zu erfinden und hervorragend weiter zu entwickeln ... [mehr]
17.04.2023

Start der neuen Start-up Förderung im Land Bremen

Das neue Förderprogramm unterstützt diese Unternehmen dabei, ihr Produkt zur Marktreife zu führen. Insgesamt stehen für das Programm in der ersten Phase bis 2025 Mittel in Höhe von rund vier Millionen Euro zur Verfügung, mit maximal 150.000 Euro als Fördersumme pro Gründungsvorhaben. Das Wirtschaftsressort rechnet mit neun bis zwölf geförderten Projekten zusätzlich pro Jahr. Die maximale Laufzeit pro Projekt beträgt 24 Monate. Laut Star ... [mehr]
12.04.2023

"Partnerschaft Umwelt Unternehmen" feiert Netzwerk-Jubiläum mit 222 Mitgliederbetrieben

Mit 20 umweltengagierten Firmen im Jahr 2003 gestartet, ist das Unternehmensnetzwerk des Landes auf derzeit 222 Mitgliedern angewachsen. Dr. Maike Schaefer, Bürgermeisterin und Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, deren Ressort die Umweltpartnerschaft einst ins Leben rief, lud anlässlich des runden Geburtstags zum Senatsempfang ein. Der Einsatz aller Beteiligten für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschonung ist und bleibt auß ... [mehr]
05.04.2023

Veranstaltungsförderung Kultur und Sport 2024 – Jetzt bewerben!

Das Förderinteresse gilt insbesondere Veranstaltungen, die Besuchsentscheidungen für Bremerhaven auslösen oder unterstützen. Darüber hinaus sind Veranstaltungen förderfähig, die eine deutliche und überregionale mediale Aufmerksamkeit finden und das Image Bremerhavens positiv beeinflussen.Das Antragsverfahren ist zweistufig. Zunächst wird direkt bei der BIS eine Projektidee eingereicht, die nach positiver Jurybewertung in einen Antrag zu überf&uum ... [mehr]
04.04.2023

Neues Zolltor 6 ab sofort im Einsatz

Der Bedarf für ein neues, modernes Zolltor hatte sich im Rahmen einer umfassenden Schwachstellenanalyse der Sicherungsanlagen des Bremerhavener Hafens durch den Zoll ergeben. Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen als Betreiberin der Freizone Bremerhaven hatte daraufhin die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH mit der Erneuerung des Tores inklusive Erd-, Kabel- und Anschlussarbeiten beauftragt. Das neue Tor wurde nach den Vorgab ... [mehr]
03.04.2023

Technologie im Blut, Bremerhaven im Herzen

„Bremerhaven leidet unter einem Imageproblem. Die meisten Gründe dafür stammen jedoch aus der Vergangenheit“, sagt Tim David Müller-Zitzke. Er, Till Biele, Alexander Mayle und Nuradin Schöning, die vier Gründer von Bheaven Premium Homes, sind „Wahl-Bremerhavener“ und haben erst durch das Studium an der Hochschule den Weg in die Seestadt gefunden. „Dramatische Zeiten wie die Werftenkrise oder den Niedergang der deutschen Hochseefischereiflott ... [mehr]
29.03.2023

Bremen plant einen EnergyPort: Ein Projekt von nationaler Bedeutung

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte: "Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Energieversorgung möglichst unabhängig zu werden und im Kampf gegen den Klimawandel auf regenerative Energie zu setzen. Beides ist ohne leistungsfähige Häfen aber nicht zu erreichen, deshalb ist ein EnergyPort in Bremerhaven von nationaler Bedeutung. Zudem besteht die berechtigte Chance, dass in Bremerhaven viele hundert zusätzliche Arbeitsplätze entstehen werden."Senatorin ... [mehr]
07.03.2023

Rund 13 Millionen Euro für die Fischwirtschaft in Bremerhaven

Ihre Ziele waren die Schonung von Ressourcen und Meeresumwelt, die Gewährleistung einer nachhaltigen Fischerei und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gebiete, die hauptsächlich von der Fischerei leben. Diese Ziele sollen nun durch die Teilnahme am neuen Europäischen Meeres-, Fischerei und Aquakulturfonds (EMFAF 2021-2027) weiterverfolgt werden, das hat der Senat in seiner heutigen Sitzung (7. März 2023) beschlossen. Insgesamt erhält das Land Bremen neun Mill ... [mehr]
02.03.2023

Mehr Angebote für Bremer und Bremerhavener Food-Start-ups

Um Gründerinnen und Gründer und Gründungsinteressierte zukünftig noch flexibler und individueller unterstützen und bestehende Angebote ausbauen zu können, haben heute, 2. März 2023, die HANSE KITCHEN und das Starthaus Bremen & Bremerhaven eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, unter anderem bei der Vernetzung, bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und bei Gründungspatenschaften enger zusammenzuarbeiten. So wird das im Ap ... [mehr]
27.02.2023

Neues Förderprogramm für Clubs und Live-Musik-Spielstätten

Häufig sind Veranstaltungen von Nachwuchskünstlerinnen und –künstlern für die Veranstaltungsorte mit finanziellem Risiko oder sogar Verlusten verbunden. Die Förderung soll Auftrittsmöglichkeiten von Newcomern sichern und so dazu beitragen, dass ein möglichst vielfältiges musikalisches Angebot erhalten bleibt. Anträge auf Förderung können ab dem 1. März 2023 bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH gestellt werden. Kristi ... [mehr]
24.02.2023

Rund 795 Millionen Euro Corona-Wirtschaftshilfen ausgezahlt

Bei den Bewilligungsstellen der Länder, der BAB – Die Förderbank (Bremer Aufbau-Bank GmbH) und der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, gingen 35.259 Anträge ein. Davon wurden 31.919 Anträge bewilligt. Der Bund stellte (Solo-)Selbständige und Unternehmen im Land Bremen Mittel in Höhe von 774 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzlich zu den Sofort-, Überbrückungs-, Neustart-, November- ... [mehr]
23.02.2023

Internet-Shop mit Schaufenster und Lastenrad

Pop-up-Stores in leerstehenden Geschäften, Tourismus- und Stadtwerbung in einstigen Schaufenstern, Kulturveranstaltungen in ehemaligen Verkaufsräumen: In Bremerhaven lässt sich das Stadtmarketing einiges einfallen, um ein bundesweit zu beobachtendes Problem zu bewältigen – in den Einkaufsstraßen stehen immer mehr Geschäfte leer. Lange hat sich der regionale Einzelhandel erfolgreich gegen die Konkurrenz aus dem Internet gewehrt. Doch seit Corona kommen viele l ... [mehr]
21.02.2023

Antragstellung Härtefallhilfen Energie für KMU im Land Bremen voraussichtlich ab 23. Februar möglich

Für diese Unternehmen hat der Senat Ende vergangenen Jahres die Härtefallhilfen Energie für KMU im Land Bremen beschlossen. Das Programm deckt alle Energieträger ab. Insgesamt stehen für die Härtefallhilfe 30 Millionen Euro zur Verfügung. Rund zehn Millionen Euro werden durch den Bund finanziert, die Bremer Mittel in Höhe von 20 Millionen Euro plus Umsetzungskosten fließen aus dem Fonds für den Umgang mit den Folgen des Ukraine-Krieges. Betroff ... [mehr]
16.02.2023

Photovoltaikförderung: Bremerhaven setzt Anreize für erneuerbare Energien – Antragstellung ab sofort möglich

Demnach können Eigentümer von selbst genutzten Wohngebäuden im Stadtgebiet Bremerhaven einen einmaligen und nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 25 % ihrer Investitionssumme für die Errichtung einer Photovoltaik-(Speicher-)Anlage beantragen. Sofern dauerhaft auf die Einspeisevergütung verzichtet wird, kann die gesamte PV-Speicher-Anlage gefördert werden, ansonsten sind nur Investitionen in Batteriespeicher förderfähig.Antragsformulare und Zus ... [mehr]
03.02.2023

Spatenstich: Offizieller Baubeginn für den Maersk Logistik Campus im Bremerhavener Fischereihafen

Den offiziellen Baubeginn markierte der Spatenstich auf dem Areal an der Seewindstraße am heutigen Freitag, 3. Februar 2023. Der Erbpachtvertrag für das insgesamt rund 14 Hektar große Gelände war im Sommer 2022 von der Senatorin für Wissenschaft und Häfen sowie der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH mit der Projektgesellschaft LC Bremerhaven GmbH & Co. KG (ein Unternehmen der Zech Gruppe) geschlossen und von der Deutsche Logistic Holding unterzeichnet wor ... [mehr]
31.01.2023

Der Bremer Senat beschließt neues Start-up Förderprogramm

Der Senatsbeschluss bildet die politische Grundlage, um nun mit der detaillierten Ausarbeitung und Umsetzung des Programmes zu beginnen. Dazu wird durch das Wirtschaftsressort eine Förderrichtlinie erlassen. Die derzeitigen Planungen sehen vor, dass mit dem Bewerbungsprozess im 2. Quartal 2023 begonnen werden kann. Das Programm wird aus Mitteln des europäischen Strukturfonds EFRE finanziert. Insgesamt stehen für das Programm in der ersten Phase bis 2025 Mittel von 4.050.000 Euro ... [mehr]
24.01.2023

Saubere Luft über sauberem Wasser

In Kläranlagen geht es lebhaft zu. Im so genannten Belebtschlammverfahren zersetzen Bakterien die im Abwasser enthaltenen organischen Stoffe. Das Ergebnis ist für die Umwelt allerdings nicht ganz so sauber wie das Wasser, das am Ende herauskommt. „In diesem Reinigungsprozess wird jede Menge Kohlenstoffdioxid freigesetzt“, sagt Prof. Dieter Lompe, der an der Hochschule Bremerhaven unter anderem „Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien“ lehrt. Als Leiter des L ... [mehr]
23.01.2023

Immobilie in den Havenwelten - Ausschreibung gestartet

Mit der Lage am Alten Hafen, zwischen Columbus-Center und dem Mein Outlet & Shopping Center, befindet sich das Objekt an einem zentralen Knotenpunkt der innenstädtischen Havenwelten. Die Ausschreibung der BIS Wirtschaftsförderung für das Gelände mitsamt dem Gebäude sowie einer optionalen, angrenzenden Zusatzfläche startete mit der amtlichen Bekanntmachung am letzten Samstag. Bis zum 31.05.2023, 12 Uhr können nun Angebote abgegeben werden. Die BIS Wirtschaf ... [mehr]
16.01.2023

Ausbauziele für die Windenergie auf See realisieren

In einer Pressekonferenz haben am 16. Januar 2023 die Organisationen der Windenergiebranche die Ausbauzahlen für die deutsche Offshore-Windenergie im Jahr 2022 vorgestellt. Demnach gingen im vergangenen Jahr 38 Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) mit einer Leistung von 342 MW im Projekt Kaskasi erstmalig ans Netz. Insgesamt speisen damit in der deutschen Nord- und Ostsee 1.539 OWEA mit einer Leistung von insgesamt 8.100 MW Strom ein. Darüber hinaus wurden alle 27 Fundamente für Arc ... [mehr]
/suche/
Menü