Hier finden Sie alle Events und Veranstaltungen im Überblick.
-
Online
Fachkräfte durch Vielfalt: Demografie und Alter
Die Veranstaltung lädt dazu ein, Demografie und Alter im Unternehmen neu zu denken. Statt Defizite und Probleme in den Fokus zu rücken, werden Chancen und Stärken jedes Alters hervorgehoben.
Es geht um die Aufklärung über Ageismus, den Abbau von Vorurteilen und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie weltweiter Best Practices. Im Mittelpunkt steht die erfolgreiche Kombination der Stärken aller Generationen für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung.
Fachkräfte durch Vielfalt: Wie Unternehmen ein offenes Arbeitsumfeld schaffen
Die Veranstaltung beleuchtet die Bedeutung von Migration für Gesellschaft und Wirtschaft und thematisiert gleichzeitig die Herausforderungen durch Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz.
Im Fokus steht, wie KMU eine diversitätsorientierte Unternehmenskultur fördern können. Ziel ist es, Bewusstsein für strukturelle und alltägliche Diskriminierung zu schaffen, konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Perspektiven für eine vielfältige, postmigrantische Wirtschaft zu entwickeln.
Mehr als Feel-Good: Wie Resilienz und mentale Gesundheit die Arbeitgebermarke stärken
Wie gelingt es Unternehmen, das mentale Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden gezielt zu fördern – und damit nicht nur Gesundheit und Motivation zu stärken, sondern auch die eigene Arbeitgebermarke nachhaltig zu profilieren?
Im Fokus stehen mentale Gesundheit, Resilienz und ihre zentrale Rolle für eine moderne, attraktive Unternehmenskultur. Gemeinsam beleuchten wir, welche konkreten Maßnahmen sich im Unternehmensalltag bewährt haben, wie Führungskräfte eine gesunde Arbeitsatmosphäre fördern können und warum sich Investitionen ins Wohlbefinden auch wirtschaftlich im Sinne der Fachkräftegewinnung lohnen.
Fachkräfte durch Vielfalt: Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Veranstaltung beleuchtet die Fachkräftesicherung in KMU und die Bedeutung von Benefits und guter Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Fehlende Vereinbarkeit führt oft zu Arbeitgeberwechseln und erschwert den Zugang zu Fachkräften.
Es werden Herausforderungen sowie praxisnahe, innovative Lösungen vorgestellt, die KMU gezielt umsetzen können.
Erhalten Sie vom 21. - 29. Juni Einblicke in die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von und mit Wasserstoff sowie die neuesten Entwicklungen in Bremerhaven.
Die Seestadt Bremerhaven beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal an der Woche des Wasserstoffs mit einem vielfältigen Programm unter der organisatorischen Leitung von Dr. Saskia Greiner und Dr. Michael Murck, Innovationsmanager der BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven, sowie Claas Schott, Vorsitzender von H2BX e.V.
Freuen Sie sich auf folgende Aktivitäten (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag, 12. Juni am Brunnen vor der großen Kirche: EcoShipCup.
Samstag, 21. Juni: Radeln Sie mit uns im Rahmen unserer inklusiven Fahrradtour zu neuen Wasserstoff-Highlights in der Seestadt. Eine Anmeldung ist ab dem 19. Mai möglich.
Verpassen Sie außerdem nicht die spannenden Beiträge beteiligter Akteure auf unseren Social Media Kanälen LinkedIn und Instagram.
Bei der Konferenz für nachhaltigen Wandel in der Lebensmittelwirtschaft:
23.06.2025 Vorabendevent
24.06.2025 Konferenztag
Am besten lernt man von der Praxis! Deshalb setzt das Lebensmittelforum Bremerhaven den Fokus auf das Miteinander. Es geht um eine kollaborative Learning Journey. Die dort ansetzt, wo es beim Food Value Management drängt: bei Innovation und Veränderung, Digitalisierung und Technologie, Vermarktung und Nachhaltigkeit. In Bremerhaven wird gemacht. Mach mit!
Fachkräfte durch Vielfalt: Fachkräfte sichern mit Diversity-Know-how
Die Veranstaltung zeigt, wie KMU durch Diversity-Förderung Fachkräfte gewinnen und binden können. Sie bietet praxisnahe Einblicke in inklusive Unternehmenskultur und Diversity-Know-how.
Ein Fachinput stellt konkrete Ansätze vor, gefolgt von Austausch und Vernetzung. Die Gründerinnen von vielfältig. GmbH teilen ihre Expertise zur Integration von Vielfalt in der Arbeitswelt.