Startseite Leichte Sprache Gebärdensprache
Abbildung des zukünftigen Hallengartens im neuen Stadtteil Werftquartier | © Cobe

Nachhaltig Wirtschaften


Hier geht es GRÜN in die Zukunft

Vorreiterin für nachhaltiges Wirtschaften

Vor dem Hintergrund von Ressourcenverknappung und Klimawandel ist nachhaltiges Wirtschaften eine entscheidende Zukunftsaufgabe. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit gelingt allerdings nur, wenn neben Aspekten wie der Gewinnmaximierung auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt werden.

Der Schwerpunkt der BIS liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Transformation zur Nachhaltigkeit, der Schaffung nachhaltiger Gewerbeflächen sowie der Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien. Viele Unternehmen in Bremerhaven haben bereits einen grünen Weg eingeschlagen und tragen aktiv zur Green Economy bei. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Stadt.

akuelles aus dem bereich nachhaltig wirtschaften

Tag der Umwelt-innovationen

29. Oktober 2025 Der Tag der Umweltinnovationen am 29. Oktober 2025 brachte Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung im Forum …

Lust auf Veränderung im Bestand

6. Juni 2025 Lars Wübben ist Unternehmer aus Leidenschaft – In 4. Generation die Immobilien im Fokus, nachhaltig und immer mit Engagement …

Per Pedale weniger Emissionen

17. März 2025 Die Klimakooperation Fischereihafen (CCF) ist bundesweit einzigartig. Rund 40 Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, …

Wasserstoff-Fähre als Pilotprojekt

20. Februar 2025 Die Weserfähre verbindet seit Jahrzehnten die Seestadt Bremerhaven mit der anderen Flussseite und wäre das ideale Testfeld …

Luftbild mkt geplanten Häusern im Gewerbegebiet | © BIS / urbanegestalt Part GmbB

LuneDelta

In direkter Nachbarschaft zum größten Naturschutzgebiet im Land Bremen entsteht in Bremerhaven das beeindruckende nachhaltige Gewerbegebiet LUNEDELTA. Das zukünftige Vorzeigeprojekt befindet sich auf einer Fläche von ca. 150 Hektar und wird höchsten Standards eines nachhaltigen Gewerbequartiers gerecht. Bereits vorzertifiziert mit der Platin-Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, richtet sich das LUNEDELTA an (bestehende und zukünftige) Unternehmen der Green Economy sowie an Vorreiter des nachhaltigen Wirtschaftens und alle, die es noch werden wollen.

Mehr erfahren
Gebäude mit vielen Fenstern | © BIS/Partner und Partner Architekten

Gründungszentrum

Schon von dem Begriff „De Tokamen Tiet“ gehört? Klingt wie der Beginn eines neuen Zeitalters, oder? Der plattdeutsche Name ist die perfekte Bezeichnung für das geplante neue Gründungszentrum LUNEDELTA in Bremerhaven. Hier geht es um die kommende Zeit, um nachhaltiges Wirtschaften und innovative Unternehmen. Mit seiner energieeffizienten Bauweise wird das Gründungszentrum und Projekt der Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen mbH (BEAN) zur treibenden Kraft für eine spannende Zukunft.

Mehr erfahren
Wasserstofftank | © Aheads/ AdobeStock

zukunft Wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist nicht nur ein Schlüsselelement der Energiewende, sondern auch ein starker Motor für die Wirtschaft der Seestadt. Mit renommierten Klimaforschungsinstituten, einem umfangreichen Netzwerk und führenden Einrichtungen der Nachhaltigkeitsforschung ist Bremerhaven im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereits gut aufgestellt. Die wissenschaftliche Kompetenz im Bereich Wasserstoff konnte in den letzten Jahren durch vielfältige Projekterfahrungen, wie z.B. den Forschungsarbeiten zum Einsatz von Brennstoffzellen auf Schiffen, ausgebaut werden. Doch das ist erst der Anfang! Ziel ist, die führende Testregion und das Kompetenzzentrum für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien im Norden zu werden.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsangebote in der region

Digitalisierung

  • Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Innovations- und Transferprojekt #MOIN! – Modellregion Industriemathematik an der Universität Bremen zielt gemeinsam mit Partner:innen aus der Wirtschaft darauf ab, Gesellschaft und Wirtschaft für die großen Potentiale der Industriemathematik zu sensibilisieren. 

Energietransformation

  • Energiekonsens ist eine gemeinnützige Klimaschutzagentur für das Land Bremen. Sie beraten Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen, wie sie ihren CO₂-Fußabdruck mit Hilfe von erneuerbaren Energien, Energieeffizienzmaßnahmen und nachhaltigen Verhaltensweisen optimieren können.
  • Die Metropolregion Nordwest steht für die Unterstützung und Förderung regionaler Aktivitäten zur Erhöhung der regionalen Sichtbarkeit, der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit sowie der Lebensqualität, für die Länderübergreifende regionale Zusammenarbeit und für Vernetzung.

Nachhaltige Gründungen

  • Das Social Impact Lab Bremen versteht sich als Anlaufstelle für Austausch und Vernetzung rund um das Thema "Zukunftsfähig Gründen und Zukunftsfähig Wirtschaften" im Bundesland Bremen.
  • Die Hilfswerft möchte dazu ermuntern, Sozialunternehmen zu gründen und lädt hierfür beispielsweise zu „Social Entrepreneurship Camps“ ein, Workshops, in denen Einblicke in nachhaltige Gründungen gegeben werden. 
  • Räumlichkeiten gesucht? Hier entlang!

Nachhaltige Unternehmensführung

  • Das Enterprise Europe Network Bremen fördert die Internationalisierung und die Zusammenarbeit von KMU aus Industrie, Handel und Handwerk. Zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in Unternehmen wird eine kostenlose Initialberatung und Begleitung angeboten, in der der Status Quo Ihrer unternehmerischen Nachhaltigkeit erfasst und Potenziale aufgespürt werden.
  • Die Partnerschaft Umwelt Unternehmen ist ein Netzwerk von Bremer Unternehmen, das wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und die Schonung von Umwelt und Ressourcen gemeinschaftlich vorantreibt. Zu den Themen Klimaschutz und -anpassung sowie nachhaltige Unternehmensführung finden Sie hier Informationen, Beratungsangebote und Veranstaltungen. Darüber hinaus können Sie mit Ihrem Unternehmen Mitglied in der Bremer Umweltpartnerschaft werden.
  • BAUM ist Europas größter nachhaltiger Unternehmensverband für zukunftsorientierte Wirtschaftsentwicklung. Mit einem starken Netzwerk treibt BAUM Innovationen voran, gestaltet den Wandel aktiv mit und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg in eine klimafreundliche, zukunftssichere und resiliente Wirtschaft. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft begleitet BAUM praxisnahe Projekte und unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle mit wissenschaftlicher Expertise und branchenspezifischem Know-how.

GEMEINSAM FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

Sowohl bei der Standortentwicklung als auch in unserem eigenen Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Hierfür haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und daraus eine Vielzahl von Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, weitere Schritte zu unternehmen. Nachhaltigkeit ist für uns kein abgeschlossener Prozess, sondern ein fortlaufender Ansatz, der stetige Anpassungen und Verbesserungen erfordert. Wir hinterfragen unser Handeln und Suchen nach Lösungen, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Details zu unseren bisherigen Maßnahmen und unseren Zukunftsvisionen finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht. 

Förderprogramme

Die Wirtschaftsförderung setzt auf gezielte Begleitung für nachhaltige Projekte und Unternehmensgründungen. Durch innovative Programme und Maßnahmen werden sowohl gestandene Unternehmer:innen als auch Gründer:innen dabei unterstützt, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Mehr erfahren

Branchennetzwerke

Bündnis Kreislaufwirtschaft Bauwesen Metropolregion Nordwest

Das Bündnis will die Themen Wiederverwendung und Recycling in der Bauwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette befördern und damit einen substantiellen Beitrag zur Ressourcenschonung/-effizienz sowie zum Klimaschutz liefern.

bau-circle.de

Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven

Die Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven setzt sich für die Interessen der Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven ein. Sie bietet dabei Beratungen, Information, Bildung und Qualifizierung sowie Seminare, Workshops und Sprechtage an.

ihk.de

Initiative Inklusives Bremerhaven

Ziel im Netzwerk Inklusives Bremerhaven ist es, ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben aller Menschen in der Gesellschaft in Bremerhaven zu fördern, Wertschätzung für Vielfalt zu vermitteln, Barrieren abzuschaffen und gleiche Rechte für alle zu ermöglichen.

netzwerk-inklusives-bremerhaven.de

Klimakooperation Fischereihafen (ccf)

Das Netzwerk arbeitet an einer CO2-neutralen Energieversorgung des Fischereihafens in Bremerhaven mittels Energie aus erneuerbaren Energieträgern. Ihr Fokus liegt dabei vor allem auf der lokal verfügbaren Windenergie, Sonnenenergie und damit vor Ort produziertem Wasserstoff.

ccf.fischereihafen.de

WAB Windenergieagentur e.V.

Führender Industrieverband und bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windindustrie, das Onshore-Netzwerk im Nordwesten und Förderer für die Produktion von "grünem" Wasserstoff aus Windstrom.

wab.net
Annette Schimmel | © BIS/Jens Meier

Stabsstelle Klimaschutz / Nachhaltigkeit

Annette Schimmel