Startseite Leichte Sprache Gebärdensprache

SMM 2026: Bremen wirbt mit neuem Landesmessestand um maritime Aussteller

Anmeldungen für den Gemeinschaftsstand auf der maritimen Weltleitmesse ab sofort möglich – Hochwertiger Auftritt und umfassender Service sollen Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven entlasten und eine Bühne bieten

22.09.2025
Autor: BIS Wirtschaftsförderung

Ein Jahr vor Eröffnung der SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology) 2026 in Hamburg startet die BIS Wirtschaftsförderung den Startschuss mit der Akquise zum traditionellen Gemeinschaftsstand. Unternehmen aus der Schiffbau- und Zulieferindustrie sowie der maritimen Dienstleistungsbranche haben ab sofort die Möglichkeit, sich ihre Beteiligung am Gemeinschaftsstand des Bundeslandes Bremen zu sichern. Der Landesmessestand Bremens bietet ausstellenden Unternehmen der Region eine erstklassige Plattform zur Präsentation ihrer Innovationen sowie dem schließen neuer oder der Pflege bestehender Kontakte.

Die SMM, die vom 01. bis 04. September 2026 stattfindet, gilt als Impulsgeber und wichtigster Treffpunkt der globalen maritimen Wirtschaft. Der Bremer Gemeinschaftsstand hat sich hier über Jahre als zentraler Anlaufpunkt für das geballte Know-how des Zwei-Städte-Staates etabliert. Ziel des Angebots ist es, insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen einen wirkungsvollen Messeauftritt bei gleichzeitig minimalem Organisationsaufwand zu ermöglichen.
„Ein Messeauftritt auf der SMM ist für viele unserer maritimen Unternehmen von strategischer Bedeutung - stellt aber auch eine erhebliche Belastung für die internen Ressourcen dar“, erklärt Jan Ehlers als Ansprechpartner für die Schiffbaumesse bei der BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven. „Mit unserem Rundum-sorglos-Paket nehmen wir den Firmen die komplette Organisation ab – von der Anmeldung über den Standbau bis hin zum Catering. So kann sich das Team vor Ort voll und ganz auf das konzentrieren, was zählt: Networking, Kundenpflege und Vertrieb.“

Landesmessestand entlastet Unternehmen
Der Mehrwert des Gemeinschaftsstandes geht dabei über die reine Ausstellungsfläche hinaus: Mit der Teilnahmegebühr wird ein umfassendes Service- und Organisationspaket finanziert, das den Partnern einen professionellen und vor allem reibungslosen Messeauftritt garantiert. Das Organisationsteam der BIS übernimmt die gesamte Abwicklung im Vorfeld: von der kompletten Kommunikation mit der Messegesellschaft über die Klärung technischer Details wie Strom- und Wasseranschlüsse bis hin zur Erstellung der einheitlichen, hochwertigen Grafiken für jeden Partner.

Präsentiert wird all dies auf dem neuen, 2025 erstmals erprobten und modernen Landesmessestand, der für einen repräsentativen und wiedererkennbaren Auftritt sorgt. Auch während der Messetage vor Ort ist der Mehrwert durch einen ganzheitlichen Service für die Ausstellenden spürbar. Die durchgehende Besetzung eines Counters und eine Catering-Versorgung macht den Stand zu einem beliebten Treffpunkt für Kundengespräche und entlastet das eigene Personal. Ein besonderes Highlight ist der traditionelle Abendempfang, der in einer wertschätzenden Atmosphäre beste Möglichkeiten zum Netzwerken mit wichtigen Branchenkontakten bietet.

Zudem dient der Stand als offizielle Anlaufstelle für angekündigte Besuche von hochrangigen Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft, was den teilnehmenden Unternehmen zusätzliche Sichtbarkeit und wertvolle Gesprächsmöglichkeiten verschafft.

Flexible Beteiligungsmodelle für unterschiedliche Anforderungen

Um den verschiedenen Bedürfnissen und Budgets der Unternehmen gerecht zu werden, werden drei Beteiligungsmodelle angeboten:

Die Anmeldung mit wieteren Einzelheiten zu den Beteiligungsoptionen finden Sie in diesem Artikel unter Downloads.

Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2025.

Bildmaterial

  1. schlepper-bhv-bremen.png
    Dateigröße: 1,1 MB
  2. 240913_B03_PM_SMM_02_Leitmotiv.jpg
    Dateigröße: 6,2 MB
  3. 240913_B02_PM_SMM_02_Gemeinschaftsstand.jpg
    Dateigröße: 5,3 MB
  4. 240913_B01_PM_SMM_02_Gemeinschaftsstand.jpg
    Dateigröße: 2,9 MB

Das könnte Sie auch interessieren

SMM 2026 Anmeldebogen Gemeinschaftsstand
Als PDF herunterladen