Startseite Leichte Sprache Gebärdensprache

Bist du bereit für frische Ideen und spannende Insights?

Wie schaffen wir es, 10 Milliarden Menschen zu ernähren und gleichzeitig unsere Meere zu schützen?

20.06.2025

Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch klimafreundlich und vollgepackt mit Nährstoffen – ein echter Gamechanger für unsere globale Ernährung. Aber klar: Gesunde Meere sind das A und O, damit das auch so bleibt.

Im Themenstrang „Preserve: Ressourcen schonen“ zeigen Kathrin Runge (Marine Stewardship Council (MSC)) und Dr. Gerd Kraus (Thünen-Institut), wie nachhaltige Nutzung, starke Standards und Meeresschutz zusammenpassen müssen.

Das Thünen-Institut liefert die Facts und erklärt, wie Fischerei und Naturschutz sich gegenseitig unterstützen können.
Der MSC sorgt mit klaren Standards und unabhängigen Checks dafür, dass Handel und Verbraucher:innen den Durchblick behalten.

In der Session „Vom Fang bis ins Regal: Wie Kooperation die Meere retten kann“ geht’s mit Kathrin und Gerd um:
– Welche Rolle spielt der Lebensmittelhandel?
– Wie kriegen wir nachhaltige Fischerei hin?
– Was bedeuten Offshore-Windparks für Fischerei und Aquakultur?
– Und wer sind eigentlich die Klima-Gewinner und -Verlierer im Meer?

Zukunft braucht Wissen – und Partnerschaft. Diese Session liefert beides. 

Kathrin Runge managt das DACH-Team vom Marine Stewardship Council (MSC) in Berlin. Als Diplom-Ökonomin und Fisch-Sommelière kennt sie die Seafood-Branche seit über 20 Jahren – u. a. als Marketingleiterin beim Räucherfisch-Spezialisten Gottfried Friedrichs. Ihr Ziel: nachhaltige Fischerei vorantreiben, Partnerschaften stärken und Fisch als super wertvolles Lebensmittel sichtbarer machen.

Dr. Gerd Kraus ist der Chef vom Thünen-Institut für Seefischerei in Bremerhaven. Der Fischereibiologe forscht zu nachhaltigem Fischereimanagement, Klimaeffekten auf Meeresökosysteme und wie sich Fischerei verändern muss. Als Vizepräsident des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) und Mitglied der Zukunftskommission Fischerei bringt er Wissenschaft in globale Entscheidungsprozesse.

Bildmaterial

  1. Dr. Gerd Kraus und Kathrin Runge.jpg
    Dateigröße: 0,0 MB
Als PDF herunterladen